Multifokales Urothelkarzinom

Multifokales Urothelkarzinom

Monaten zeigte eine leichte Grössenprogredienz der Raumforderung am rechten pyeloureteralen Übergang. Von einer Operation oder Radiatio musste aufgrund der bereits eingeschränkten Nierenfunktion und dem assoziierten Bestrahlungsfeld abgesehen werden. Stattdessen wurde die Erhaltungstherapie mit Avelumab unverändert fortgeführt [1, PDF].

Beim CT-Restaging im September 2021, nach 6 Monaten unter Avelumab-Erhaltungstherapie, zeigte sich ein stabilisiertes Krankheitsbild mit tendenziell grössenregredientem Karzinom im Nierenbecken bzw. im pyeloureteralen Übergangsbereich rechts. Des Weiteren zeigten sich keine neuen Tumormanifestationen, kein Nachweis pathologischer Lymphknoten und keine metastasensuspekten Veränderungen im Abdomen sowie thorakal und ossär. Angesichts der erfreulichen Entwicklung und der guten Verträglichkeit wurde die Behandlung mit Avelumab unverändert weitergeführt und das Kostengutsprachegesuch bis zum 30. September 2022 verlängert [1, PDF].

 

Hintergrund
Bei dem damals 59-jährigen Patienten wurden 2002 papilläre Urotheltumore diagnostiziert und seither mehrfache transurethrale Resektionen der Harnblase (TUR-B) durchgeführt. Zwei Jahre später erhielt er das antitumorale Immunstimulanz BCG zur intravesikalen Instillation. Im Juni 2019 war aufgrund eines urothelialen Tumors (rpTa G1/G2) wiederum eine TUR-B erforderlich sowie 14 Monate später eine Re-TUR-B. 3 Monate später, im November 2020, zeigte ein Abdomen-Becken CT gestaute Nieren beidseitig. Auf der rechten Seite befand sich eine grosse exophytische und solide Tumormasse im Nierenbecken sowie im proximalen Ureter. Weitere solide Tumormassen waren im distalen Ureter auf der linken Seite lokalisiert, was insgesamt hochverdächtig für ein Urothelkarzinom ist (Abb. 1, PDF).

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abgeben zu können.